Schuljahresbeginn an der BSFFB
Das neue Schuljahr beginnt an der Staatlichen Berufsschule Fürstenfeldbruck wieder sehr erfolgreich: 860 neue Auszubildende sowie rund 200 Jugendliche ohne Ausbildung starten ins Schuljahr 2025/26
Die Schulleiterin Andrea Reuß schätzt die erste Schulwoche als sehr erfolgreich ein. Es konnten insgesamt 1060 neue Schülerinnen und Schüler begrüßt werden – trotz Ausfall eines ganzen Abiturjahrgangs nur knapp unter dem letztjährigen Rekord von 1116 Schülerinnen und Schülern. Damit liegt die Gesamtzahl unserer Schülerschaft bei fast 2500.
Wie seit Jahren verzeichnen die Gesundheits- und Elektrotechnikberufe sowie die Kfz-Mechatroniker einen wahren Boom. Die IT-Berufe sind dagegen um mehr als 30 Schülerinnen und Schüler eingebrochen, was sicherlich auf den fehlenden Abiturjahrgang zurückzuführen ist.
Auch die Friseure und die Steuerfachangestellten können einen Zugewinn verbuchen, sodass jeweils zwei Klassen im ersten Ausbildungsjahr gebildet werden konnten. Nachdem in den letzten Jahren die Ausbildungszahlen in diesen Ausbildungsberufen eingebrochen waren, freuen sich die Fachbereiche über den diesjährigen Zuwachs.
Insgesamt ist die Zahl der neuen Schülerinnen und Schüler im Vergleich zum Vorjahr nahezu gleichgeblieben, allerdings werden in den nächsten Wochen noch Zuwächse erwartet. Auszubildende aus dem Ausland, v.a. aus Vietnam, warten derzeitig auf ihr Visum, damit ihre Berufsausbildung begonnen werden kann. Die Lehrerversorgung ist zufriedenstellend, so dass kein Pflichtunterricht ausfallen muss. Einige Teilungsstunden können jedoch nicht erteilt werden.
In der Berufsvorbereitung setzen wir auf Berufsorientierungsprojekte und Praktika, um die ca. 100 Jugendlichen, die zum Schuljahresbeginn noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, möglichst schnell in eine Berufsausbildung zu vermitteln. Beschult werden die Schülerinnen und Schüler in einer Berufsintegrationsklasse und vier Berufsvorbereitungsklassen, wovon eine auf den Qualifizierten Mittelschulabschluss vorbereitet. In den Berufsintegrationsvorklassen und zwei Deutschklassen werden in diesem Schuljahr rund 100 Migranten und Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern beschult. Hier steht v.a. der Erwerb bzw. die Verbesserung der deutschen Sprache im Vordergrund.
Bedanken dürfen wir uns bei allen Ausbildungsbetrieben, dass die neuen Auszubildenden zu 98 % bereits vor dem ersten Schultag über unser Online-Portal angemeldet wurden. So waren die Schülerinnen und Schüler schon vor dem Schulstart digital erfasst, was die Planungsarbeit in Bezug auf Klasseneinteilung und Stundenplanung enorm erleichterte.
Unsere neuen Schülerinnen und Schüler heißen wir herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Erfolg für die Ausbildung und einen guten Start in ihren neuen Lebensabschnitt.
Fürstenfeldbruck, 19.09.2025
Theresa Tittel