Schulleitung

Tel: 08141 5003 – 0
Termin nach Vereinbarung über das Sekretariat der Berufsschule

Von links:

Schulleiterin Andrea Reuß (OStDin) reuss(at)bs-ffb.de

Mitarbeiter Thomas Rahm (OStR)rahm(at)bs-ffb.de

Stellvertreter Harald Hinterwimmer (StD) hinterwimmer(at)bs-ffb.de

Mitarbeiterin Anja Wöldering (OStRin)woeldering(at)bs-ffb.de

Tel: 08141 5003 – 0
Termin nach Vereinbarung über das Sekretariat der Berufsschule

Sekretariat

Tel: 08141 5003 – 0
Fax: 08141 5003 – 20

Öffnungszeiten:
Mo-Do 7:45 – 14:30 Uhr
Fr 7:45 – 13:45 Uhr
Weihnachtsferien: geschlossen
3./4. Woche Sommerferien: geschlossen

sekretariat(a)bs-ffb.de

Mitglieder des Sekretariats:

Melody Hanke (Schülerverwaltung)
Susann Huber (Personalverwaltung)
Martina Kowalick (Personalverwaltung)
Heike Steckbeck (Schülerverwaltung)
Brigitte Wagenpfeil (Schülerverwaltung)

Tel: 08141 5003 – 0
Fax: 08141 5003 – 20

Öffnungszeiten:

Mo-Do 7:45 – 14:30 Uhr
Fr 7:45 – 13:45 Uhr
Ferien: 9:00 – 12:00 Uhr
Weihnachtsferien: geschlossen
3./4. Woche Sommerferien: geschlossen

sekretariat(a)bs-ffb.de

Berufsschule FürstenfeldbruckBBerufsschule Fürstenfeldbruck Berufsschule Fürstenfeldbruck Berufsschule Fürstenfeldbruckerufsschule Fürstenfeldbruck 

Schulberatung

Tel: 08141 5003 – 4111
Sprechzeiten: im Raum 1.08 nach Vereinbarung per Email

Martin Geigenberger
(Beratungslehrer)
geigenberger(at)bs-ffb.de

Tel: 08141 5003 – 4111
Sprechzeit: im Raum 1.08 nach Vereinbarung per Email

Aufgaben der Schulberatung

Um Schülern und Eltern beratend zur Seite stehen zu können, hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus an allen bayerischen Schulen das Amt des Beratungslehrers eingerichtet.

Wie die Schüler selbst, so können sich auch deren Eltern vertrauensvoll an den Beratungslehrer wenden. Er berät und hilft unter anderem bei

  • allen mit der schulischen und beruflichen Ausbildung zusammenhängenden Fragen (Laufbahnberatung)
  • persönlichen Problemen der Jugendlichen in Schule und Betrieb
  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten.

Der Beratungslehrer ist selbstverständlich an die Schweigepflicht gegenüber jedermann gebunden. Je früher Ihr Beratungslehrer von Ihren Schwierigkeiten erfährt, desto leichter kann er helfen.


Weiterführende Informationen
 

Schulpsychologin

Tel: 08141 5003 – 0
Mobil: 0172 4388923
Sprechzeiten: Mo 16:00 – 17:00 Uhr & Di 13:00 – 15:00 Uhr
oder nach Vereinbarung über das Sekretariat der Berufsschule

Irene Timm
(Schulpsychologin)
timm(at)bs-ffb.de

Tel: 08141 5003 – 0
Mobil: 0172 4388923
Sprechzeiten: Mo 16:00 – 17:00 Uhr & Di 13:00 – 15:00 Uhr
oder nach Vereinbarung über das Sekretariat der Berufsschule

Das Tätigkeitsprofil unserer Schulpsychologin

Sie unterstützt und berät die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in allen psychologischen Fragestellungen, z.B.

  • zu Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs bei LRS bzw. Legasthenie
  • im Umgang  mit Prüfungs-/Leistungsangst
  • bei akuten psychischen Erkrankungen (wie z.B. Depressionen, Essstörungen, selbstverletzendes Verhalten) oder Krisensituationen
  • bei der  Entwicklung von Perspektiven in schwierigen schulischen und beruflichen Situationen.
Jugendsozialarbeit

Tel: 08141 5003 – 4102
Sprechzeiten: Mo – Do  8:00 – 13:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Ort: Raum 1.10a

Nicole Becker
(Dipl. Sozialpädagogin (FH))
Mobil: 0176 95628001
nicole.becker(at)awo-obb.de

Susanne Raßer
(Dipl. Sozialpädagogin (FH))
Mobil: 0176 53964852
susanne.rasser(at)awo-obb.de

Tel: 08141 5003 – 4102
Sprechzeiten: Mo – Do 8:00 – 13:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Ort: Raum 1.10a

Für Schülerinnen und Schülern der Fachklassen bieten wir Beratung bei:

  • Verlust der Ausbildungsstelle, oder wenn sich dieses Problem ankündigt.
  • Wunsch nach Wechsel und/oder Suche nach geeigneten Ausbildungsstellen
  • Konflikten am Ausbildungsplatz oder in der Berufsschule
  • persönlichen und familiären Problemen und Fragen

Selbstverständlich verweisen wir auf Ämter und Behörden und helfen beim Ausfüllen von Anträgen und anderen Formularen. Bei intensivem Beratungsbedarf vermitteln wir an geeignete Fachstellen.

Auf einen Blick: unsere Broschüre


Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

Schulsozialpädagogin

Tel: 08141 5003 – 4110
Sprechzeiten: Di 08:00-13:00, Mi 08:00-16:00
oder nach Absprache

Catherine Schindler
(Schulsozialpädagogin)
schindler(at)bs-ffb.de

Tel: 08141 5003 – 4110
Sprechzeiten: Di 08:00-13:00 & Mi 08:00-16:00
oder nach Absprache

Aufgaben der Schulsozialpädagogin

Durchführung von gruppenbezogenen präventiven Angeboten.

Schwerpunkte:

  • Suchtprävention
  • Resilienz und Stresskompetenz (STARK-Projekt)
  • Gruppenangebote zu aktuellen Themen

Weitere Informationen:

Schulsozialpädagogik

Rechtliche Grundlagen

Mobiler Sonderpädagogischer Dienst

Tel: 08141 5003 – 0
Mobil: 01511 2389705
Sprechzeiten: nach Vereinbarung über das Sekretariat der Berufschule
oder über die Mobilfunknummer

Andrea Bresler
(Ansprechpartnerin für Inklusion)
bresler(at)bs-ffb.de

Tel: 08141 5003 – 0
Mobil: 01511 2389705
Sprechzeiten: nach Vereinbarung über das Sekretariat der Berufsschule
oder über die Mobilfunknummer

Das Tätigkeitsprofil des Mobilen Sonderpädagogischen Diensts (MSD) an beruflichen Schulen

  • Sie gibt Information, Beratung und Förderung für Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf, die an der Schule angemeldet werden bzw. wenn die Lehrkraft bei einer Schülerin/einem Schüler weiteren Klärungsbedarf sieht.
  • Sie ist Ansprechpartnerin für SchülerInnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Betriebe.
Schülervertretung (SMV)

Tel:
Florian Binsteiner: 08141 5003 – 4233
Julia Barbus: 08141 5003 – 4206
Ort:
Florian Binsteiner: Raum 2.33
Julia Barbus: Raum 2.06

Florian Binsteiner
(Verbindungslehrer)
binsteiner(at)bs-ffb.de

Julia Barbus
(Verbindungslehrerin)
barbus(at)bs-ffb.de

Tel:
Florian Binsteiner: 08141 5003 – 4233
Julia Barbus: 08141 5003 – 4206
Ort:
Florian Binsteiner: Raum 2.33
Julia Barbus: Raum 2.06

Schülervertretung oder auch Schülermitverantwortung

 

Verbindungslehrer

Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler

  • vertraulich bei der Bewältigung von Problemen mit Lehrern (wenn vorab keine Lösung unter Beteiligung der Klassensprecher bzw. Klassenleiter erzielt wurde),
  • bei der aktiven Mitgestaltung des Schullebens und des Schulgebäudes.

Wir haben ein offenes Ohr, wenn etwas gesagt werden muss.

 

Tagessprecher 

  • vertreten die Interessen der Schüler in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Klassensprechern,
  • sind aktiv an der Gestaltung des Schullebens beteiligt.

Die zuständigen Tagessprecher finden Sie hier.

Systembetreuung

Tel: 08141 5003 – 18
Termin nach Vereinbarung

Klaus Bichler (OStR)
(Systembetreuer)

Monika Gröger (OStRin)
(Systembetreuerin)

Bernhard Brandl (StR)
(Systembetreuer)

Tel: 08141 5003 – 18
Termin nach Vereinbarung

Das Tätigkeitsprofil unserer Systembetreuer

  • Organisatorische, pädagogische und technische EDV-Systembetreuung in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt FFB
  • Ansprechpartner für die Benutzerverwaltung (Anmeldung am PC, E-Mail, Office 365 etc.)
  • Verwaltung und Organisation der technischen Ausstattung und Leihgeräte