Fachbereiche

Berufsvorbereitung/-integration
Eine Gruppe von etwa 35 Erwachsenen posiert für ein Foto draußen auf grünem Gras, mit Bäumen und einem Gebäude im Hintergrund. Die meisten lächeln, sind leger gekleidet und stehen oder hocken in Reihen.

Angebot im Bereich BVJ/k, BVJ/k-MS, BIK

Alle wichtigen Informationen (z. B. Entschuldigungswesen, Schulberatung etc.) finden Sie im jeweiligen Schülerleitfaden

Wir bieten unseren Schülern Berufsorientierung durch berufspraktischen Unterricht, die Unterstützung beim Finden passender Praktikumsstellen und die individuelle Berufsberatung durch Frau Tanja Regenscheidt von der Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck.

Anmeldung für BVJ/k und BIK-Klassen: Bitte kommen Sie mit Ihrem letzten Zeugnis und in Begleitung eines Erziehungsberechtigten persönlich während der Öffnungszeiten ins Sekretariat.

 

Hinweise zum BVJ/k-MS

Das Berufsvorbereitungsjahr – kooperativ mit Mittelschule (BVJ/k-MS) ist eine berufsvorbereitende schulische Vollzeitmaßnahme zur Erreichung des erfolgreichen und/oder qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule bei gleichzeitiger Ableistung der Berufsschulpflicht. Die Maßnahme umfasst Praktika mit sozialpädagogischer Betreuung und Vollzeitunterricht an der Berufsschule. Dabei arbeitet die Berufsschule mit der Kolping Akademie als Kooperationspartner zusammen.

Zielsetzung ist im Wesentlichen, Schülerinnen und Schüler auf den qualifizierenden Mittelschulabschluss („Quali“) vorzubereiten und ihnen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.

Dieses Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert.

ESF in Bayern – Investition in Ihre Zukunft
ESF in Bayern – Wir investieren in Menschen

 

Bewerbungsverfahren BVJ/k-MS

Die Schülerinnen und Schüler bewerben sich mit einer Bewerbungsmappe (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis) und werden im Anschluss zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen.

Für die B-Klasse ist eine Schulpflichtverlängerung Voraussetzung. Diese wird der Bewerbung beigelegt oder spätestens zum Bewerbungsgespräch mitgebracht. Für die BVJ/k-MS Klasse wird keine Schulpflichtverlängerung benötigt.

Info-Flyer

Ansprechpartner BVJ/k
Anna Wynne

Email: wynne(at)bs-ffb.de
Tel: 08141 5003 – 4150

Ansprechpartner BVJ/k-MS
Kerstin Schreiner

Email: schreiner(at)bs-ffb.de
Tel: 08141 5003 – 4110

Melanie Engelmann

Email: engelmann(at)bs-ffb.de
Tel: 08141 5003 – 4110

Ansprechpartner BIK
Anna Wynne

Email: wynne(at)bs-ffb.de
Tel: 08141 5003 – 4150

Elektrotechnik
Eine Gruppe von elf Erwachsenen posiert an einem sonnigen Tag draußen vor einem modernen Gebäude, sitzend und stehend unter einem Baum. Einige lächeln, und die Atmosphäre ist entspannt und freundlich.

Beschulte Berufe:

Alle wichtigen Informationen (z. B. Entschuldigungswesen, Schulberatung etc.) finden Sie im jeweiligen Schülerleitfaden

 

Blockplan 25/26

Blockplan 24/25

Übersicht Klassenleitungen (Schuljahr 2025/26)

 

Weiterführende Informationen zu

Fachbereichsleitung
Stefan Fruth

Email: fruth(at)bs-ffb.de
Tel: 08141 5003 – 4233

Gesundheit
Eine Gruppe von fünfzehn Personen, meist Frauen, posiert und lächelt im Freien vor einem Baum und einem modernen Gebäude. Einige sitzen im Gras, während andere hinter ihnen stehen. Es ist ein sonniger Tag.

Beschulte Berufe:

Alle wichtigen Informationen (z. B. Entschuldigungswesen, Schulberatung etc.) finden Sie im jeweiligen Schülerleitfaden

Schultage:

Die Schultage der Klassen im Schuljahr 2025/26 finden Sie hier.

 

Häufig gestellte Fragen:  FAQ.


Weiterführende Informationen zu

Fachbereichsleitung
Michael Schwierz

Email: schwierz(at)bs-ffb.de
Tel: 08141 5003 – 4121

IT-Berufe
Eine Gruppe von dreizehn Personen posiert an einem sonnigen Tag im Freien, stehend und sitzend in zwei Reihen auf einer mit Herbstlaub bedeckten Wiese, mit Bäumen und einem Gebäude im Hintergrund.

Beschulte Berufe:

Alle wichtigen Informationen (z. B. Entschuldigungswesen, Schulberatung etc.) finden Sie im Schülerleitfaden

  • Fachinformatiker/ -in – Systemintegration (Klasse 10 bis 12)
  • Fachinformatiker/ -in – Anwendungsentwicklung (Klasse 10 bis 12)
  • Fachinformatiker/ -in – Daten- und Prozessanalyse (Klasse 10 bis 11)
  • Fachinformatiker/ in – Digitale Vernetzung (Klasse 10 bis 11)
  • Kaufmann/ Kauffrau für IT-Systemmanagement (Klasse 10)
  • Kaufmann/ Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (Klasse 10)
  • IT-Systemelektroniker/ -in (Klasse 10 bis 11)

Blockplan 25/26

Blockplan 24/25

Weiterführende Informationen zu

  • Lehrpläne und Stundentafeln finden Sie unter ISB Bayern
  • Prüfungen etc. finden Sie unter IHK

Fachbereichsleitung
Rebecca Bacher

Email: bacher(at)bs-ffb.de
Tel: 08141 5003 – 4145

Körperpflege
Fünf Frauen aus dem Fachbereich Körperpflege sitzen und stehen zusammen in einem modernen Salon und lächeln in die Kamera. An der Wand hinter ihnen hängen zwei große Porträts von Frauen. Die Umgebung wirkt hell und einladend.

Beschulte Berufe:

Alle wichtigen Informationen (z. B. Entschuldigungswesen, Schulberatung etc.) finden Sie im jeweiligen Schülerleitfaden


Weiterführende Informationen zu

Fachbereichsleitung
Susann Graf

Email: graf(at)bs-ffb.de
Tel: 08141 5003 – 4217

Metall / KFZ
Eine Gruppe von neun Personen aus verschiedenen Fachbereichen posiert im Freien, lächelnd, mit Bäumen und Gras im Hintergrund. Vier sitzen vorne, fünf stehen hinten. Das Sonnenlicht fällt durch die Bäume und schafft eine helle, fröhliche Atmosphäre.

Beschulte Berufe:

Alle wichtigen Informationen (z. B. Entschuldigungswesen, Schulberatung etc.) finden Sie im jeweiligen Schülerleitfaden

Metall:

 

Blockplan 25/26

Blockplan 24/25

 

Kfz:

  • Kfz-Mechatroniker/ -in
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker/ -in
  • Zweiradmechatroniker/ -in
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechatroniker/ -in
  • Fahrradmonteur/ -in
  • Mechaniker/ -in für Reifen- und Vulkanisationstechnik

weitere

 

Blockplan 25/26

Blockplan 24/25


Weiterführende Informationen zu

Fachbereichsleitung
Manuel Bemstem

Email: bemstem(at)bs-ffb.de
Tel: 08141 5003 – 4029

Wirtschaft
Eine Gruppe von 27 Erwachsenen posiert und lächelt im Freien vor einem modernen Gebäude, angeordnet in drei Reihen, einige stehend, andere auf einer Bank sitzend, auf einer Wiese.

Beschulte Berufe:

Alle wichtigen Informationen (z. B. Entschuldigungswesen, Schulberatung etc.) finden Sie im jeweiligen Schülerleitfaden

 

Weiterführende Informationen zu

 

Blockplan 25/26

Blockplan 24/25

Fachbereichsleitungen
Hannelore Münster

Email: muenster(at)bs-ffb.de
Tel: 08141 5003 – 4206

  • Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Industriekaufmann/frau

Michaela Montague

Email: montague(at)bs-ffb.de
Tel: 08141 5003 – 4206

  • Bankkaufmann/frau
  • Steuerfachangestellte/r

Christian Gerum

Email: gerum(at)bs-ffb.de
Tel: 08141 5003 – 4206

  • Verkäufer/in
  • Einzelhandelskaufmann/frau
  • Kaufmann/frau für Büromanagement