Die Berufsschule Fürstenfeldbruck fördert Resilienz und Stresskompetenz – Ein Schlüssel für weniger Stress und mehr Gelassenheit für Auszubildende
Am 04.12.2019 wurde die Berufsschule FFB in einem Festakt im Schloss Fürstenried von Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo mit dem STARK-Gütesiegel und 3.000,00 € Preisgeld ausgezeichnet.
Seit Herbst 2017 engagieren wir uns in diesem Bereich, weil wir es wichtig finden, unsere SchülerInnnen für „das“ Thema unserer Zeit – Stress – zu sensibilisieren. Denn auch unsere SchülerInnen zeigen bereits zunehmend Symptome verursacht durch negativen Stress. Dies äußert sich z.B. in Kopfschmerzen, Verspannungen und Skeletterkrankungen bis hin zu Depression und Burnout in einzelnen schlimmen Fällen.
In den vergangenen zwei Jahren nahmen wir an dem Projekt „STARK – Resilienz und Stresskompetenz in Schule und Ausbildung“ teil und führten in sechs Klassen jeweils fünf Module durch. Begleitet wurde die Schule von der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie, die in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen entwickelt hat, das zudem an unserer Schule wissenschaftlich evaluiert wurde.
Im landkreiseigenen Prämienprogramm GUPP, das über den Unterricht hinausgehende Projekte prämiert, belegten wir mit diesem Projekt im November 2018 den dritten Platz.
Im April 2019 präsentierten SchülerInnen der Bankfachklasse WK12a in einem fulminanten Vortrag ihre Erlebnisse aus dem STARK-Projekt. Sie trugen diese bei einem Symposium an der IHK-Akademie Feldkirchen-Westerham vor ca. 200 Teilnehmern aus Schule und Wirtschaft vor.
Aufgrund der sehr positiven Rückmeldungen und Erfahrungen sämtlicher Beteiligter, sowohl SchülerInnen als auch involvierter Lehrkräfte, bewarben wir uns im September als Modellschule.
Am 07.11.2019 war es soweit, eine Jury bestehend aus Herrn Hoffmann vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Frau Credet von der Techniker Krankenkasse und Frau Koch von der Handwerkskammer München und Oberbayern begleitete unser STARK-Team einen Vormittag. Bei der Durchführung eines der Module in einer Bankfachklasse war die Jury ebenfalls anwesend und hellauf begeistert. Auch die Gespräche mit Lehrkräften und SchülerInnen hat die Jury überzeugt, dass die Berufsschule Fürstenfeldbruck ihren SchülerInnen neben dem für ihren Beruf so wichtigen Wissen und Können mehr mitgeben will, nämlich die Erkenntnis, wie wichtig Gesundheitsprävention ist und dass der Schlüssel dafür in ihnen selbst liegt.
Die Arbeit unseres Trainer-Teams bei der Einbindung und Umsetzung des STARK-Programms an unserer Schule hat sich rundum gelohnt. Die Auszeichnung ist eine schöne Bestätigung und Ansporn zugleich, unsere Schülerinnen und Schüler ganzheitlich fit für’s Leben zu machen.
Anja Sop