Friseure backen für den guten Zweck
Süßes für den guten Zweck
Schülerinnen und Schüler spenden Pfandgeld an die Weihnachtstrucker
Vier Lehrkräfte zweier spanischer Schulen besuchen die Berufsschule Fürstenfeldbruck im Rahmen des ERASMUS-Programms
Eine Klasse der BS FFB nimmt die Pflege eines unserer Innenhöfe in die Hand
Die Wanderausstellung „Einfach menschlich“ zeigt die vielen Gesichter von Sucht
SchülerInnen der BS FFB machen auf die Umweltverschmutzung durch Zigrattenkippen aufmerksam.
Das Kultusministerium ehrt die BS FFB für Digitalprojekte
Die Klassen BV10d und BV10e organisierten eine Spendenaktion für die Ukraine.
…wurde den Klassen k11a und k11b am 18.05.2022 versprochen.
Die Berufsschule Fürstenfeldbruck empfängt die dualen Ausbildungspartner.
253 Absolvent*innen werden nach erfolgreicher Prüfung verabschiedet.
Schülerinnen und Schüler der Klassen bv10c und bv10d unterstützen „Brucker helfen der Ukraine“.
Schülerinnen und Schüler stellen ihre Gedanken, Gefühle, Hoffnungen und Wünsche auf ausdrucksstarken Acrylbildern dar.
Maximilian Hanol setzt sich in mehreren Wettbewerben durch und gewinnt den Titel des besten Junggesellen seines Fachs in ganz Deutschland.
Schülerinnen und Schüler lernen Repsekt, gewaltfreie Konfliktlösung und Selbstvertrauen
Das Projekt zeigt eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema „Selbst- und Fremdwahrnehmung“.
Die Berufsschule verabschiedet 433 erfolgreiche Absolvent*innen.
Berufsschule Fürstenfeldbruck – 150 Jahre und moderner denn je
„So was wie der NSU darf nie mehr passieren!“
Offenheit, Charakter, Durchhaltevermögen – 219 Auszubildende des Prüfungsjahrganges Frühjahr 20/21 wurden virtuell verabschiedet
Schüler und Schülerinnen der Berufsintegrationsklassen nahmen an einem Kunstprojekt teil.
Freiheit, Mut, Ungewissheit und Spontanität – Auszubildende in die Zukunft entlassen
Schülerinnen überzeugen mit großartigen Leistungen beim Umweltwettbewerb
Freiheit, Mut, Neugierde und Spontanität – Auszubildende in die Zukunft entlassen
Schülerinnen und Schüler der BS FFB lernen Umgangsformen für ein angemessenes Auftreten am Arbeitsplatz und im Alltag.
SchülerInnen gestalten Ausstellung zum Internationalen Tag der Muttersprache
Unsere Berufsintegrationsklassen (BI10a/b) zeigten Selbstbewusstsein, Stärke und Mut
Umweltengagement der Berufsschule wird prämiert